An diesem Baumbestand aus 21 Bäumen haben wir eine Baumkontrolle durchgeführt.
Der Baumbestand besteht hauptsächlich aus Pappeln, zwei Buchen und zwei Eschen.
Hintergrund der Baumkontrolle ist die Überprüfung der Verkehrssicherheit der Bäume, der jeder Baumbesitzer laut §823 BGB unterliegt und der anschließenden Ausschreibung von nötigen Baumpflegemaßnahmen.
Da dieser Bestand schon viele Jahre nicht mehr gepflegt wurde, haben wir verschiedene Beeinträchtigungen der Verkehrssicherheit festgestellt.
– Totholz über 3 cm Durchmesser,
– Fäulen im Holz,
– Risse in Ästen,
– Kronenausbrüche,
– Schiefstellung als Sturmschaden mit Wurzelabrissen.
Einige der Schadzustände müssen noch eingehender untersucht werden um das Ausmaß genau feststellen zu können.
Zudem wurde ein starker Efeubewuchs festgestellt, der teilweise eine abschließende Baumkontrolle nicht möglich macht.
Alle erforderlichen Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit des Baumbestandes wiederherzustellen, werden zusammengestellt und dann ausgeschrieben.
Die Maßnahmen werden so festgelegt, dass der Erhalt der Bäume möglichst nachhaltig ist.