REFERENZEN | Pflege einer Kompensationsfläche – Feuchtgrünland mit Blänken

Feuchtgrünlandpflege: Ein entscheidender Faktor für die Artenvielfalt

Feuchtgrünland ist ein wertvoller Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Es beherbergt eine einzigartige Vielfalt an Arten, die an die besonderen Bedingungen dieses Lebensraums angepasst sind. Feuchtgrünland ist jedoch auch ein gefährdeter Lebensraum. In den letzten Jahrzehnten ist die Fläche des Feuchtgrünlands aufgrund von Entwässerung, Intensivierung der Landwirtschaft und Bebauung stark zurückgegangen.

Die Bedeutung der Pflege von Ausgleichsflächen im Feuchtgrünland

Ausgleichsflächen sind Gebiete, die geschaffen oder wiederhergestellt werden, um den Verlust von Lebensräumen durch menschliche Aktivitäten auszugleichen. Die Pflege von Ausgleichsflächen im Feuchtgrünland ist von entscheidender Bedeutung, um die Artenvielfalt und die ökologischen Funktionen dieses Lebensraums zu erhalten.

Blänken und Gehölzentfernung: Wichtige Pflegemaßnahmen

Zwei wichtige Pflegemaßnahmen im Feuchtgrünland sind die Anlage von Blänken und die Entfernung von Gehölzen. Blänken sind flache, offene Wasserflächen, die Lebensraum für eine Vielzahl von Wasserinsekten, Amphibien und Vögeln bieten. Die Entfernung von Gehölzen verhindert, dass das Feuchtgrünland zuwächst und sich in Wald verwandelt.

Die Vorteile der Pflege von Ausgleichsflächen im Feuchtgrünland

Die Pflege von Ausgleichsflächen im Feuchtgrünland bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • Erhaltung der Artenvielfalt: Die Pflege von Ausgleichsflächen trägt dazu bei, die Artenvielfalt im Feuchtgrünland zu erhalten.
  • Verbesserung der ökologischen Funktionen: Die Pflege von Ausgleichsflächen verbessert die ökologischen Funktionen des Feuchtgrünlands, wie z. B. die Wasserspeicherung und den Nährstoffkreislauf.
  • Schutz vor Überschwemmungen: Feuchtgrünland kann dazu beitragen, Überschwemmungen zu verhindern, indem es Wasser speichert und den Abfluss verlangsamt.
  • Verbesserung der Wasserqualität: Feuchtgrünland kann dazu beitragen, die Wasserqualität zu verbessern, indem es Nährstoffe und Schadstoffe aus dem Wasser entfernt.

Wie man Ausgleichsflächen im Feuchtgrünland pflegt

Die Pflege von Ausgleichsflächen im Feuchtgrünland erfordert eine sorgfältige Planung und Durchführung. Hier sind einige wichtige Schritte:

  • Erstellung eines Pflegeplans: Ein Pflegeplan sollte die Ziele der Pflege, die zu ergreifenden Maßnahmen und den Zeitplan für die Durchführung der Maßnahmen festlegen.
  • Auswahl geeigneter Pflegemaßnahmen: Die Auswahl der geeigneten Pflegemaßnahmen hängt von den spezifischen Bedingungen des Feuchtgrünlands ab.
  • Durchführung der Pflegemaßnahmen: Die Pflegemaßnahmen sollten von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden.
  • Überwachung der Ergebnisse: Die Ergebnisse der Pflegemaßnahmen sollten regelmäßig überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Blänkenpflege

Blänken sind flache, offene Wasserflächen, die Lebensraum für eine Vielzahl von Wasserinsekten, Amphibien und Vögeln bieten. Die Pflege von Blänken umfasst die folgenden Maßnahmen:

  • Anlage neuer Blänken: Neue Blänken können angelegt werden, indem man flache Gruben aushebt und diese mit Wasser füllt.
  • Pflege bestehender Blänken: Bestehende Blänken sollten regelmäßig von Vegetation und Schlamm befreit werden.
  • Anpassung der Wasserstände: Die Wasserstände in den Blänken sollten an die Bedürfnisse der verschiedenen Arten angepasst werden.

Gehölzentfernung

Die Entfernung von Gehölzen verhindert, dass das Feuchtgrünland zuwächst und sich in Wald verwandelt. Die Gehölzentfernung umfasst die folgenden Maßnahmen:

  • Rodung von Gehölzen: Gehölze können mit Motorsägen oder anderen Werkzeugen gerodet werden.
  • Beseitigung von Wurzelstöcken: Wurzelstöcke sollten entfernt werden, um das Nachwachsen von Gehölzen zu verhindern.
  • Pflege der offenen Flächen: Offene Flächen sollten regelmäßig gemäht oder beweidet werden, um das Zuwachsen mit Gehölzen zu verhindern.

 

Wenn Sie mehr über die Pflege von Ausgleichsflächen im Feuchtgrünland erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an mich. Ich biete eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter die Erstellung von Pflegeplänen, die Durchführung von Pflegemaßnahmen und die Überwachung der Ergebnisse.

Planung: 2023
Ausführung: 11/2023 – 12/2023
Kontrolle: 05/2024 und 02/2025
Auftraggeber: öffentlich

Ich bin für die Leistungsphasen 5 bis 8 beauftragt worden.

Eindrücke von der Kompensationsfläche

.

Kontrolle 2025

Kontrolle 2024

Ausführung

Ausgangszustand